kontaktNoch Fragen? Und was ist Ihre Challenge?
Sprechen Sie uns gerne an.
kunden Intro
syze begleitet die Roche Pharma AG im Zuge des Aufbaus digitaler Kundenbeziehungsinstrumente in der Indikation mCRC (Onkology) sowie im Segment HR & Teamperformance für iSquad COE der F. Hoffmann-La Roche Ltd. Wir entwickelten eine Marketingstrategie zur Skalierung der Marktanteile der Indikation mCRC. Im Zentrum stand eine wissenschaftliche Austauschplattform für die Zielgruppe der Onkologen in Deutschland. Eine interaktive Veranstaltungsplattform mit Symposienbuchungstool, integrierter Patientfallvergleichs-App und angeschlossener Community und die Entwicklung einer Software zur Messung der Teamperformance.
challenge
Der Fokus der Plattform lag darauf, die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse auch anhand reeller Patientenfälle nicht nur im Rahmen von Veranstaltungen und Symposien zu diskutieren und zu teilen, sondern umfassendes „Knowledge“ und Expertenwissen jederzeit und in bis dato neuer Intensität und Qualität der Zielgruppe zugänglich zu machen, auch um die Lücke zwischen Forschungsstand und Wissensstand der niedergelassen Onkologen zu schließen. Die so entwickelte Plattform versteht sich aus Sicht des Marketings als Ärztebeziehungsinstrument, wodurch Kundenbindung, Austausch und Informationen rund um die Indikation geteilt werden und den Onkologen signifikanten Mehrwert bieten. Mit Roche testeten wir außerdem erstmals unsere auf Basis einer Studie der Goethe Universität entwickelte Software, den APS (Atmosphere Performance Scale). Eine Software, welche eine validierte Messmethode darstellt, um die Mitarbeiter-Performance von interdisziplinären Teams zu bewerten und zu vergleichen. Die damit gewonnen Erkenntnisse flossen anschließend in Handlungsempfehlungen hinsichtlich Mitarbeiterführung und Teamstruktur um in Team- und Marketingmaßnahmen für Leadership, HR und Außendienst zu münden.
leistungen
insight
Unser Success-Faktor für die digitale Transformation im Pharmabereich bildet dabei ein Digital Hub in Form einer Wissensaustausch-Plattform, eine Medical Education Plattform. Wer eine Plattform als Kundenbeziehungsinstrument betreibt, hat nicht nur die absolute Hoheit über die Inhalte, sondern auch Zugriff auf die Nutzer und alle Informationen über deren Wünsche, Bedürfnisse und Verhalten. Erfolg zu bringen, darf kein leeres Versprechen sein! Man kann es nur mit qualitativ hochwertigen Inhalten schaffen, die gültig, aktuell und im Idealfall exklusiv sein müssen. Deshalb war ein weiterer zentraler Erfolgsfaktor, solche absolut hochwertigen Inhalte zu sammeln bzw. zu produzieren. Mit der Medical Education Plattform bieten wir das geforderte Wissen, die Erfahrung und den Austausch. Wir bespielen alle Inhalte der Plattform in einem breiten Content-Marketing-Mix und nutzen sie, um Reichweite und Sichtbarkeit zu erzeugen. Auf der anderen Seite haben die Pharmareferenten alle notwendigen Tools an der Hand, um den Dialog und die Beziehung zu den Verordnern zu intensivieren. Wir verfolgen bei der Art und Weise, wie wir Informationen bereitstellen, einen innovativen Multikanalansatz. Dieser basiert nicht mehr auf einer Kultur der Informationskontrolle und einer gebündelten Übermittlung von Nachrichten und Materialien, sondern auf einer Kultur des Teilens, die unseren Kunden die Wahl lässt. Multichannel bedeutet in diesem Fall multioptional – das ganze Prinzip funktioniert bedarfsorientiert über einen Mix aus Push & Pull.
ergebnis
Roche ist ein gutes Beispiel für einen ganzheitlichen Ansatz. Nicht nur digitale Transformation und Innovation sind Key, sondern auch die unternehmenseigene Struktur und Kultur. syze versteht sich als kanalübergreifender Partner, dessen Strategien und Erkenntnisse nicht nur Einfluss auf das Marketing sondern auch auf andere Bereiche wie HR und Leadership haben. Starke Tools und Maßnahmen auf der einen Seite funktionieren nur durch zufriedene und motivierte Mitarbeiter auf der anderen Seite. Mit dem Einsatz des APS nehmen wir Einfluss auf die Teamperformance und die Mitarbeiterzufriedenheit. Auf der anderen Seite wurden durch die digitale Plattform Kundenbindungen erhalten und ausgebaut und viele neue Touchpoints geschaffen, welche in einem generischen Umfeld ein komplettes Angebot an Mehrwertdiensten für die Indikation aufgebaut wurde, um als digitale Innovation dauerhaft Teil der Marketingstrategie für die Veranstaltungsreihe Avastin Avangarde zu werden.